ATmega328P: Original oder Fälschung?

Das Bild in diesem Blog-Beitrag stammt von PublicDomainPictures von Pixabay.

Vor kurzem habe ich einige ATmega328P-PU (DIP-Gehäuse) Chips in China gekauft und war besorgt, dass es sich um Fälschungen handeln könnte. Immerhin waren vor drei Jahren einige ATmega328P-Klone auf Pro Mini-Boards aufgetaucht, die keine Nano-Power unterstützten. Ein erster Test schien auf eine Fälschung hinzudeuten, aber anscheinend sind es doch die Originale.

Weiter lesen

Synchronität

Das Bild in diesem Blog-Beitrag stammt von Steve Buissinne auf Pixabay

2013 haben wir den Cache Seattle-Köln Exchange Multicache, bei dem Geocacher aus Köln und Seattle zusammen arbeiten müssen, gesucht und gefunden. Das brachte mich auf die Idee, einen Geocache zu entwerfen, bei dem zwei Personen an weit entfernten Orten genau zur gleichen Zeit einen Knopf drücken müssen, um ihre jeweilige Cache-Box öffnen zu können. Und jetzt habe ich diese Idee endlich in die Realität umgesetzt.

Weiter lesen

Make it Fail!

(David J. Agans)

Das Zitat stammt aus David Agans Buch Debugging: the 9 indispensable rules for finding even the most elusive software and hardware problems, das ich jedem empfehlen kann, der ein technisches Artefakt debuggen muss.

Copyright © 2023 Die Arduino-Bastelecke

Thema von Anders NorenHoch ↑